Das Projekt im Überblick

Im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg setzt das Institut für Regionalwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie das Projekt „Ein Konzept für die Resilienz der Ländlichen Räume in Baden-Württemberg“ um.

Wie resilient sind die Ländlichen Räume Baden-Württembergs bereits? Wie kann die Resilienz gesteigert werden? Und wozu eigentlich?

Die theoretisch-konzeptionelle Auseinandersetzung mit dem Begriff der Resilienz besitzt einen klaren Praxisbezug. Ziel ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Politik, die auch in die Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen einfließen werden und so die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung Baden-Württembergs fördern.