Das Projekt im Überblick

Im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg setzt das Institut für Regionalwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie das Projekt „Ein Konzept für die Resilienz der Ländlichen Räume in Baden-Württemberg“ um.

Wie resilient sind die Ländlichen Räume Baden-Württembergs bereits? Wie kann die Resilienz gesteigert werden? Und wozu eigentlich?

Die theoretisch-konzeptionelle Auseinandersetzung mit dem Begriff der Resilienz besitzt einen klaren Praxisbezug. Ziel ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Politik, die auch in die Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen einfließen werden und so die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung Baden-Württembergs fördern.

 

Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis

Interesse, tiefer in den Ländlichen Raum einzutauchen?

In der Online-Veranstaltungsreihe Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis stellt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit der Akademie Ländlicher Raum von Februar bis Mai 2024 neue wissenschaftliche Studien zu den Ländlichen Räumen Baden-Württembergs vor. Dabei geht es um folgende Zukunftsthemen: Wie kann die Baukultur in der kommunalen Praxis weiterentwickelt werden? Wie verändert sich das Jugendengagement? Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftsentwicklung? Und wie gestalten wir unsere Ländlichen Räume resilienter?

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Zu den Terminen >>>

Veranstaltungen

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
18.Apr
19:00
Stadthalle Aalen
Resilienzzentrum Ostalbkreis
Die Notwendigkeit, für Krisen und krisenhafte Ereignisse gut vorbereitet zu sein, steigt immer mehr. Die Corona-Pandemie und die katastrophale Flut im Ahrtal haben aufgezeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. Auch im Ostalbkreis sehen wir uns mit Wetterextremen, Versorgungskrisen und anderen Bedrohungslagen konfrontiert, gegen die wir uns wappnen müssen. Deswegen ist es wichtig, bereits heute gemeinsam besser vorbereitet zu sein. 
Ziel der Veranstaltung ist zu zeigen, mit welchen einfachen Mitteln Sie bereits Ihre persönliche Vorsorge umsetzen können und so besser vorbereitet sind, wenn es erforderlich wird.
TV-Moderator Dennis Wilms wird mit dem Resilienzzentrum bereits zu Beginn mit Schätzfragen zu Vorsorgethemen spielerisch auf die Veranstaltung einstimmen. Es erwarten Sie ein authentischer Vortrag aus dem Ahrtal und viele Informationen rund um das Thema Vorsorge. Verschiedene Infostände bieten Ihnen die Möglichkeit, sich nach Belieben über Ihre eigenen Vorsorgebedürfnisse zu informieren. Und am Ende rundet ein spannendes Quiz die Veranstaltung ab, bei dem Sie Gelegenheit haben, Ihr Wissen zu testen und tolle Preise zu gewinnen. 
Der Ostalbkreis sowie das Resilienzzentrum Ostalbkreis freuen sich, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen.
Melden Sie sich hierfür gerne schnell und kostenlos an. ​​​​​​​

 
13.Mai
17:30
online
Prof. Dr. Michael Janoschka, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Regionalwissenschaft (IfR)
Die Frage der Resilienz von Gesellschaften und Systemen wird mit Blick auf aktuelle Krisen und langfristige Herausforderungen immer wichtiger. Im Auftrag des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum entwickelte das Institut für Regionalwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie "Ein Konzept für die Resilienz der Ländlichen Räume in Baden-Württemberg"“, das von Institutsleiter Prof. Dr. Michael Janoschka vorgestellt wird.
 
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis"  des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie der Akademie Ländlicher Raum statt.